“Digital Überall”


Kostenlose Workshops im Rahmen der Initiative
“Digital Überall”

Liebe wissbegierige Kund:innen,

Die Initiative Digitale Kompe-
tenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.

Wir freuen uns Ihnen im Rahmen der Initiative “Digital Überall” folgende kostenlose Workshops anbieten zu können.

Die Kurse umfassen jeweils 3 Unterrichtseinheiten (á 50min) und finden in einem qualitativen Rahmen von 5-8 Teilnehmer:innen statt! 

Eine Teilnahme ist nur nach schriftlicher Anmeldung via E-Mail an mail@qualitaetszeit.at möglich. Bitte geben Sie Ihren Namen, ihre Telefonnummer und den gewünschten Kurs + Datum an. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, sich via E-Mail anmelden zu können, können Sie uns unter 0660 112 76 96 oder 0660 373 1229 anrufen. Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Rückruf ggf. bis zu 2 Werktagen dauern kann. 

Bitte beachten Sie, dass Sie erst fix zu einem Kurs angemeldet sind, wenn Sie ein Bestätigungsmail bzw. telefonische Zusage erhalten haben! Dies kann ein paar Tage dauern, da Sie eine persönliche und keine automatisierte Antwort von uns erhalten.

Die Workshops finden in unserem gemütlichen Ladenlokal in der
Gumpendorfer Straße 73/1, 1060 Wien statt.

Termine 2025

Die Kurstermine werden laufend erweitert
Achtung: Nach Themen und nicht wie bisher nach Datum gegliedert!

NEU  Digitalisierung im Alltag: Fotografieren mit iPhone und iPad

Fotografieren, Fotos bearbeiten und verwalten

    • Donnerstag, 16.01.25 / 10:00 – 12:30 AUSGEBUCHT

Digitalisierung im Alltag: Fotografieren mit Samsung Smartphone

Fotografieren, Fotos bearbeiten und verwalten

    • Donnerstag, 16.01.25 / 15:00 – 17:30 AUSGEBUCHT
    • Donnerstag 06.02.25 / 10:00 – 12:30 AUSGEBUCHT

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Sicherheit & Datenschutz

Betrug erkennen, Daten schützen

    • Montag, 20.01.25 / 10:00 – 12:30
    • Freitag 21.02.2025/ 10:00 – 12:30

Sicher unterwegs im WWW: Online Bezahlen, aber sicher!

    • Montag, 20.01.25 / 15:00 – 17:30
    • Donnerstag 27.02.25 / 15:00 – 17:30

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Alles über Apps

Apps kennenlernen, installieren und organisieren

    • Donnerstag, 23.01.2025 / 10:00 – 12:30
    • Donnerstag, 06.03.2025 / 10:00 – 12:30

Digitalisierung im Alltag: Clevere Apps für den Alltag / Teil 1

    • Donnerstag, 23.01.2025 / 15:00 – 17:30  AUSGEBUCHT
    • Donnerstag 13.02.2025/ 14:00 – 16:30

Digitalisierung im Alltag: Kostenlose Google Dienste / Teil 1

    • Donnerstag 30.01.2025/ 15:00 – 17:30
    • Donnerstag, 06.03.2025/ 15:00 – 17:30

NEU  Basiswissen für Smartphone und Tablet: Apps für Mobilität

Unterwegs mit den Wiener Linien, ÖBB und mehr

    • Donnerstag, 30.01.25 / 10:00 – 12:30
    • Donnerstag 13.02.2025/ 10:00 – 12:30

Sicher unterwegs im WWW: Fake News, Datenquellen & KI!

    • Dienstag, 04.02.2025 / 10:00 – 12:30 AUSGEBUCHT
    • Donnerstag 20.02.2025/ 15:00 – 17:30 AUSGEBUCHT

Digitalisierung im Alltag: Soziale Netzwerke kennenlernen

    • Donnerstag 06.02.2025/ 15:00 – 17:30
    • Montag, 03.03.2025/ 15:00 – 17:30 AUSGEBUCHT

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Kniffe für den Alltag

QR Codes, Pins & Tans, Scannen

    • Montag 17.02.2025/ 12:30 – 15:00 AUSGEBUCHT

Sicher unterwegs im WWW: Sicherung, Updates, Passwörter

Alles rund um Passwörter und Datensicherung

    • Donnerstag 27.02.2025/ 10:00 – 12:30

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Kommunikation
Wissenswertes rund um SMS, E-mail, WhatsApp/ Signal

  • Montag, 03.03.2025/ 12:00 – 14:30 

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Internet, Mobile Daten & Co

Basiswissen für iPhone und iPad: Bedienungstipps, Tricks & neue Funktionen

Themen

Um die Beschreibung eines Kursthemas zu sehen,
drücken oder tippen Sie bitte auf das + (neben dem Titel)

Digitalisierung im Alltag: Fotografieren mit dem iPhone und iPad

Fotografieren und Fotos versenden oder erhalten gehört für viele Smartphonenutzer zum Alltag. Es wird vorgestellt wie Sie die Kameramöglichkeiten ihres iPhonesm ausschöpfen können. Fotos und Videos machen, nachbearbeiten, und verwalten. Der Kurs bietet Tipps und Tricks für Smartphonefotografen und alle, die es noch werden wollen.

Digitalisierung im Alltag: Fotografieren mit dem Android (Samsung) Smartphone

Fotografieren und Fotos versenden oder erhalten gehört für viele Smartphonenutzer zum Alltag. Es wird vorgestellt wie Sie die Möglichkeiten ihrer Smartphonekamera ausschöpfen können. Fotos und Videos machen, nachbearbeiten, Collagen erstellen, beschriften und verwaltet. Der Kurs bietet Tipps und Tricks für Smartphonefotografen und alle, die es noch werden wollen.

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Sicherheit und Datenschutz

Wieso wird mein W-Lan als unsicheres Netzwerk angezeigt? Was darf ich in einem fremden Netz machen? Ist mein Smartphone sicher? Wie sehe ich von wem ein E-Mail wirklich ist? Wie steht es mit dem Datenschutz bei WhatsApp? Diese Fragen (und noch einige mehr) beantworten wir in diesem Workshop. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Smartphone und Tablet zu achten gibt, damit Sie keinem Sicherheitsrisiko oder Betrügern aufsitzen. 

Sicher unterwegs im WWW: Online Bezahlen, aber sicher!

Online einzukaufen kann eine Menge Zeit und Geld sparen und zudem die Selbstständigkeit im Alter fördern – vorausgesetzt man kennt sich aus! Gemeinsam schauen wir uns u.a. verschiedene Bezahlmöglichkeiten an und entlarven unseriöse Online-Shops.

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Alles über Apps

Apps installieren, löschen und organisieren. Ein Smartphone und Tablet können (fast) alles! Wir zeigen sowohl die Handhabung, das Herunterladen und Installieren, sowie das Deinstallieren von Apps. Außerdem stellen wir verschiedene nützliche Apps vor und deren Einsatzmöglichkeiten vor.

Digitalisierung im Alltag: Clevere Apps für den Alltag / Teil 1

Smartphones, Tablets und Apps bieten unzählige Möglichkeiten – aber oft werden noch nicht einmal 50% des Potenzials ausgeschöpft.! Lernen Sie Apps kennen, die den Alltag erleichtern und Sie in vielen Dingen unterstützen können. Wir zeigen Handhabung, Einsatz, sowie Download und Deinstallation.

Termine für den 2. Teil des Kurses wird es ab Jänner geben!

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Apps für Mobilität

Auf Wunsch früherer Kursteilnehmer werfen wir in diesem Kurs einen genaueren Blick auf die Funktionen und Vorteile einiger Apps, die Sie bei der Mobilität in Wien und Österreich unterstützen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Wien Mobil App (der Wiener Linien) und auf ÖBB Tickets (eine App der ÖBB). 

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Internet, Mobile Daten & Co.

Wie komme ich ins Internet? Was ist ein Browser? Was verursacht Kosten und worauf muss ich dabei achten? Neben diesen Fragen, werden u.a. W-Lan und Mobile Daten thematisiert und erklärt. Es wird aufgezeigt, was Kosten verursachen kann und welche Alternativen es gibt. Fragen rund um Internet, Kommunikation, Datenverbrauch und Downloads geklärt.

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Kniffe für den Alltag

Im Alltag stoßen wir immer öfter auf Situationen wo ein Smartphone vorausgesetzt wird – sei es einen QR-Code zu scannen, ein pin oder tan, den man aus einer App kopieren und woanders eingeben muss. Wie können wir unsere Daten sichern und wozu braucht ihr Gerät Updates? Wir klären häufige Fragen und zeigen Ihnen nicht nur scannen, kopieren und einfügen. Sondern erklären auch wofür sie es brauchen könnten und was noch im Alltag mit dem Smartphone nützlich sein kann.

Basiswissen für Smartphone und Tablet: Kommunikation

Lernen Sie Kommunikationsmöglichkeiten kennen, die Smartphone und Tablet bieten: Telefonate, SMS, E-Mails und Messenger-Dienste (wie z.b WhatsApp, Signal, usw.). Einsatzmöglichkeiten und Voraussetzungen für die Nutzung werden vorgestellt und auf mögliche Kosten eingegangen. Praktische Übungen wie z.b. Fotos verschicken, ein Formular versenden etc. stehen ebenfalls auf dem Programm.

Basiswissen für iPhone und iPad: Bedienungstipps, Tricks und neue Funktionen

Sie haben ein Gerät von Apple und haben das Gefühl, es läuft noch nicht ganz rund oder Sie könnten mehr aus Ihrem iPhone oder iPad rausholen? Dann, sind Sie in diesem Workshop richtig. Vom Ausschalten, Stummschalten, Apps schliessen, Funktionen anpassen bis zu den Neuerungen der letzten Zeit wird hier vieles vorgestellt. Lernen Sie ihr iPhone oder iPad besser kennen. 

Digitalisierung im Alltag: Kostenlose Google Dienste kennenlernen / Teil 1

Google kann viel mehr als nur Internet-Suchmaschine sein – es gibt eine Vielzahl an hilfreichen Programmen. Im 1. Kurs stellen wir Ihnen Funktionen und Möglichkeiten von kostenlosen google Diensten wie Lens, Scanner, Drive, etc. vor. Sie werden staunen, was mit Ihrem Smartphone alles möglich ist.

Termine für den 2. Teil des Kurses wird es ab Jänner geben!

Digitalisierung im Alltag: Soziale Netzwerke kennenlernen

Soziale Netzwerke sind relevante Informationsquellen geworden, die in Zeiten von Fake News und Fake Profilen aber auch gemischte Gefühle mit sich bringen. Im Workshop schauen wir uns verschiedene Social Networks wie facebook, Instagram und X/twitter näher an. Wer nutzt es und was kann man überhaupt damit machen? Wir schauen uns die  Funktionsweisen, Einsatzmöglichkeiten und auch die Firmen, die dahinter stehen, an.

Sicher unterwegs im WWW: Sicherung, Updates, Passwörter

Hier ein Passwort, dort ein Passwort – ein leidiges aber unumgängliches Thema in Zeiten von Internet, Smartphone und Co. Wir zeigen auf, was es damit auf sich hat, welche Tipps und Tricks es gibt und worauf sie beim Verwalten ihrer Passwörter achten können.  Ebenso wollen wir dem Thema “Updates” den Schrecken nehmen – den viele verspüren, wenn sie das Wort hören. Auch Fragen zur Sicherung ihrer Daten (v.a. Kontakte und Fotos) werden beantwortet.

Sicher unterwegs im WWW: Fake News, Datenquellen und KI

Einfache und schnelle Verfügbarkeit von Informationen und verbesserte und kostengünstige weltweite Kommunikationsmöglichkeiten sind nur zwei von vielen Vorteilen, die die Digitalsierung mit sich bringt. Auf der andern Seite stehen aber ein erhöhtes Risiko von Fake News, Datenmissbrauch und Manipulationen. Unter anderen wir mithilfe des Smartphones verdeutlicht, wie leicht Fotos manipuliert werden können. Außerdem wird der Chatbot ChatGPT ausprobiert und die Vor- und Nachteile dieser Entwicklungen diskutiert.

Bitte beachten Sie, dass ihre Daten aus der Teilnehmer:innenliste bis zum 31.12.2026 aufbewahrt und dem OeAD übermittelt und vom OeAD gemäß seiner Datenschutzerklärung verarbeitet werden

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr  09:00 - 17:30 nach Vereinbarung
Terminvereinbarung sind über Telefon, SMS, WhatsApp oder E-Mail möglich.

 

+43 (0) 660 373 1229
mail@qualitaetszeit.at

Gumpendorfer Straße 73/1
1060 Wien

 WIR FREUEN UNS AUF SIE

qualitätszeit ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins für Medienarbeit und Generationen. Wir sind bemüht unsere Preise so niedrig wie möglich zu halten - für Erwerbslose oder BezieherInnen der Mindestpension bieten wir spezielle Vergünstigungen und kostenlose Kurse.