„Digital Überall +“


Kostenlose Workshops im Rahmen der Initiative
„Digital Überall Plus“

Liebe wissbegierige Kund:innen,

Die Initiative Digitale Kompe-
tenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.

Wir freuen uns Ihnen im Rahmen der Initiative „Digital Überall+“ folgende kostenlose Workshops anbieten zu können.

Die Kurse umfassen jeweils 4 Termine zu je 3 Unterrichts- einheiten (á 50min) und finden in einem qualitativen Rahmen von 5-8 Teilnehmer:innen statt! 

Eine Teilnahme ist nur nach schriftlicher Anmeldung via E-Mail an mail@qualitaetszeit.at möglich. Bitte geben Sie Ihren Namen, ihre Telefonnummer und den gewünschten Kurs + Datum an. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, sich via E-Mail anmelden zu können, können Sie uns unter 0660 112 76 96 oder 0660 373 1229 anrufen. Bitte haben Sie Verständnis, dass ein Rückruf ggf. bis zu 2 Werktagen dauern kann. 

Bitte beachten Sie, dass Sie erst fix zu einem Kurs angemeldet sind, wenn Sie ein Bestätigungsmail bzw. telefonische Zusage erhalten haben! Dies kann ein paar Tage dauern, da Sie eine persönliche und keine automatisierte Antwort von uns erhalten.

Die Workshops finden in unserem gemütlichen Ladenlokal in der
Gumpendorfer Straße 73/1, 1060 Wien statt.

🔐 Workshopreihe: Sicher unterwegs im WWW mit Smartphone & PC

In dieser Workshopreihe erfahren Sie, wie Sie sich im digitalen Alltag besser schützen können. Themen sind u. a. KI (Künstliche Intelligenz), sichere Passwörter, Erkennen von Betrugsmaschen, Schutz der eigenen Daten und praktische Tipps für den Umgang mit Smartphone, Tablet und Computer. Schritt für Schritt und anhand von Beispielen aus dem Alltag lernen Sie, wie Sie sich sicher im Internet bewegen.

🔍 Einheit 1 – Sicher unterwegs im digitalen Alltag

Diese Einheit vermittelt grundlegendes Wissen über digitale Geräte, Apps und deren sichere Nutzung. Die Teilnehmenden lernen, Passwörter und Apps zu verwalten, seriöse Quellen zu erkennen und sich selbstbewusst im digitalen Alltag zu bewegen.

💬 Einheit 2 – Betrugsversuche erkennen und Apps kennenlernen

Hier stehen die sichere Internetnutzung und alles rund um Apps im Mittelpunkt: Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Phishing und Betrugsversuche erkennen, Datenschutz-Einstellungen anpassen und verschiedene Apps im Alltag nutzen.

🛍️ Einheit 3 – Sicher online  bezahlen & Behördengänge erledigen

Diese Einheit stärkt das Vertrauen in digitale Dienstleistungen: Von sicherem Online-Shopping über geschützte Bezahlmethoden bis hin zur Nutzung von eGovernment-Angeboten lernen die Teilnehmenden praxisnah, worauf sie achten müssen. 

🌿 Einheit 4 – Digitale Selbstbestimmung mit KI & Co.

Im Fokus steht der bewusste Umgang mit KI, Daten und digitalen Medien: Die Teilnehmenden lernen KI für ihre Zwecke zu nutzen, Daten zu sichern und Fake News zu erkennen.

📅 Termine Sicherheit:

Termine 1. Gruppe :
Dienstags 14:00-16:30  Uhr:
04.11. / 11.11. / 18.11. / 25.11.

Termine 2. Gruppe:
Donnerstags 10:00-12:30 Uhr
06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11.

Termine 3. Gruppe:
Dienstags & Donnerstags 14:00-16:30 Uhr
02.12. / 04.12. / 09.12. / 11.12. 

💻 Workshopreihe: Basiskompetenzen für Windows 11

In dieser Workshopreihe lernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen von Windows 11 kennen und üben den sicheren Umgang mit Ihrem Computer. 

💻 Einheit 1 – Grundlagen Computer: Desktop & Bedienung verstehen

In dieser Einheit lernen die Teilnehmenden den Aufbau und die grundlegende Bedienung ihres Computers kennen. Sie entdecken, wie der Desktop, das Startmenü und die wichtigsten Symbole funktionieren – und gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Benutzeroberfläche. 

🗂️ Einheit 2 – Datenmanagement & Organisation: Dateien und Ordner im Griff

Hier dreht sich alles um Ordnung am Computer. Die Teilnehmenden üben, Dateien und Ordner zu erstellen, zu speichern, zu verschieben und zu löschen, um ihre digitale Ablage übersichtlich und effizient zu gestalten. 

🌐 Einheit 3 – Online arbeiten: Sicher surfen & Downloads verwalten

Diese Einheit vermittelt die Grundlagen des sicheren und selbstbewussten Surfens im Internet. Gemeinsam erkunden wir, wie Browser funktionieren, worauf man beim Herunterladen achten sollte und wie man sich vor unsicheren Webseiten schützt. 

💬 Einheit 4 – Kommunikation & Vernetzung: E-Mail, WhatsApp & Signal nutzen

Im Fokus steht die digitale Kommunikation. Die Teilnehmenden lernen, E-Mails zu schreiben und zu organisieren sowie Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Signal sicher und sinnvoll einzusetzen – für eine gelungene Vernetzung im Alltag.

📅 Termine Windows 11:

Termine 1. Gruppe: 
Dienstags 10:00-12:30 Uhr
04.11. / 11.11. / 18.11. / 25.11.

Termine 2. Gruppe:
Donnerstags 13:30-16:00 Uhr
06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11.

Termine 3. Gruppe:
Dienstags & Donnerstags 10:00-12:30 Uhr
02.12. / 04.12. / 09.12. / 11.12. 

Bitte beachten Sie, dass ihre Daten aus der Teilnehmer:innenliste mind. bis zum 31.12.2027 aufbewahrt und dem OeAD übermittelt und vom OeAD gemäß seiner Datenschutzerklärung verarbeitet werden

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr  09:00 - 17:30 nach Vereinbarung
Terminvereinbarung sind über Telefon, SMS, WhatsApp oder E-Mail möglich.

 

+43 (0) 660 373 1229
mail@qualitaetszeit.at

Gumpendorfer Straße 73/1
1060 Wien

 WIR FREUEN UNS AUF SIE

qualitätszeit ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins für Medienarbeit und Generationen. Wir sind bemüht unsere Preise so niedrig wie möglich zu halten - für Erwerbslose oder BezieherInnen der Mindestpension bieten wir spezielle Vergünstigungen und kostenlose Kurse.