
Das Generationenverbindende Medienbildungsprojekt
Jugendliche werden als Digital Coach für die ältere Generation ausgebildet: sie erleben in der Expert:innenrolle eine Wertschätzung ihrer natürlichen Talente und eine positive Bildungserfahrung.
Senior:innen erhalten gezielte Unterstützung für eine aktive Teilhabe an der digitalen Welt und Einblicke in aktuelle technische Möglichkeiten.
Eine Win-Win-Situation 🙂



Viele Jugendliche gehen ganz selbstverständlich mit digitalen Medien und Geräten um – doch ihr Können wird selten anerkannt und im öffentlichen Diskurs sogar häufig negativ bewertet.
Gleichzeitig besteht bei vielen älteren Menschen ein großer Bedarf an individueller Unterstützung im Umgang mit Internet, Smartphone & Co.
Die Mini-Ausbildung „Digital Coach – GenConnect“ knüpft genau hier an und schafft eine generationenverbindende Win-Win-Situation: Jugendliche aus verschiedenen Jugendzentren, oftmals mit bildungsfernen Hintergründen, werden zu Digital Coaches ausgebildet und erleben erstmals echte Wertschätzung für ihre digitalen Fähigkeiten.
Gleichzeitig profitieren Senior:innen in Wiener Pensionistenhäusern von praxisnaher, niederschwelliger Unterstützung zur digitalen Teilhabe – direkt vor Ort. Die Jugendlichen betreuen verschiedene Stationen, an denen die Bewohner:innen entweder individuelle Fragen zu den eigenen Geräten stellen oder eine digitale Erlebnisreise mit VR-Technik und ausgewählten Apps antreten können.
Die Ausbildung der Jugendlichen erfolgt in den Jugendzentren, der digitale Erlebnistag findet in den Wohnhäusern der älteren Generation statt.
Projektstart: Juni 2025
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Fr 09:00 - 17:30 nach Vereinbarung
Terminvereinbarung sind über Telefon, SMS, WhatsApp oder E-Mail möglich.
qualitätszeit ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins für Medienarbeit und Generationen. Wir sind bemüht unsere Preise so niedrig wie möglich zu halten - für Erwerbslose oder BezieherInnen der Mindestpension bieten wir spezielle Vergünstigungen und kostenlose Kurse.